define('VERSION','Framework v. 1.6.2'); /**************************************************************** 18.05.2015 - Foundation 5.5.2 als HTML-Grundlage verwenden 01.12.2014 - Filemanager erweitern 06.11.2014 - Neue TinyMCE version (4.1.6) + Upload Manager Plugin, list_tree.php hidden children Bug 04.09.2014 - Print Css, Kontakt Template, Diverse Bugfixes 08.08.2014 - Drag & Drop Sortierung für Liste im Adminbereich hinzugefügt 22.05.2014 - Bugfix: Wenn Seite einsprachig. New: Widget Number. Bugfix: Paging im Admin. Preview-Mode mittels Session 18.10.2013 - New: Widget Link. New: List_Tree Template im Admin mit Sorting für Admin. New: Target-Seite bei Ressourcen eingefügt (welche Unterseite soll angezeigt werden). Fix: Wenn Alias beim Update leer ist wird der Titel genommen. Bug: im Multifile behoben. 24.10.2013 - Responsive Design eingeführt 12.10.2013 - Save & back Button 18.05.2013 - DropzoneWidget 15.04.2013 - neues Widget Linkliste, Ordner classes zu view umbenannt (um MVC-Konzept klar ersichtlich zu machen). Versionsnummer im Admin-Header sichtbar. Robots.txt hinzugefügt 10.04.2013 - Widget Multiimage und Multifile haben nun Textplatzhalter. Besser lesbare ThumbnailBilder Filenamen (für Google noch relativ wichtig) 27.02.2013 - Alias- statt ID-URL bei News. TemplateVariable löscht nun auch TemplateVariableValues. Platzhalter für Kundenlogo im Admin-Header!!! 25.02.2013 - Widget Multiimage & Multifile funktionieren nun als TemplateVariabel. HTMLBoilerplate5 aktualisiert. 18.02.2013 - Small Bugfixes und Erweiterungen (News Model, Viewport bei Template, Outdated Browser Hinweis) 20.09.2012 - base_sql_structure.sql angepasst 14.08.2012 - Model Class Insert function insert() angepasst 13.08.2012 - Neues Widget: Widget_Autocomplete (wie Jquery UI Autocomplete), RequestController: Methoden isAjax() und isMobile() hinzugefügt. 10.05.2012 - Lexicon Helper kann als Argument ein assoziatives Array mit Placeholder nehmen, diese werden dann im Return-String entsprechend ersetzt. Format Platzhalter im Lexicon Eintrag: [[+key_to_replace]]. 10.05.2012 - Clear Cache Button in Admin. 09.05.2012 - Uploadhander korrigiert. Widget_Multifile hinzugefügt. Bug-Fix: Fehlermeldung bei Server-Abbruch (zB. zu grosses File beim upload) 03.05.2012 - Lexikonverwaltung im Admin mit allen verfügbaren Sprachen. Der Key muss wie folgt definiert werden: [group.entry] zB.: general.all / Als Wert ist alles erlaubt (Text, HTML) 30.04.2012 - Neue Methode "redirect" in RequestController (Weiterleitung zu anderer URL). Standard News Model hinzugefügt + MySQL Tabelle in base_sql_structure.sql 26.04.2012 - Paging funktioniert nun. Wert kann im Admin/config.inc.php definiert werden: define('PAGING',50); oder in der dbdecription - 'list' = array('paging' = 10). Admin-Lexikon übersetzt. 25.04.2012 - RequestController: Im content Feld wird {$base_url} durch BASE_URL ersetzt, um dynamisch Pfade zu setzen... ---- $res['content'] = str_replace('{$base_url}',BASE_URL,$res['content']); 25.04.2012 - Setting up for easier installation (cleaning frontController,templates. Adding js-files) 24.04.2012 - Inital release ****************************************************************/ ?>
Bei einem ersten Gespräch lernen wir Sie kennen und erfahren etwas über Ihre Situation. Dabei finden wir auch heraus, wie es um Ihre Sprachkompetenz steht. Da das Sprechen der lokalen Landessprache extrem wichtig ist, teilen wir Sie in eine passende Klasse ein, wo Sie rasch Fortschritte erzielen werden.
Dann helfen Ihnen Profis bei Themen wie diesen:
Und ganz besonders wichtig: Wir unterstützen Sie auch beim Erarbeiten Ihrer Bewerbungsunterlagen und üben mit Ihnen Bewerbungsgespräche.
Wir bieten einen differenzierten Sprachunterricht an. Basis für die Beurteilung ist ein schriftlicher Einstufungstest.
Diese Weiterbildung ist obligatorisch. Im Betrieb wird nach Möglichkeit darauf geachtet, dass die Arbeitsgruppen sprachlich durchmischt sind und Deutsch somit als Kommunikationssprache unabdingbar wird.
Verständigungstests, Leseübungen, Schreibtests zur Kontrolle des Lernerfolgs. Wir messen den Lernfortschritt und besprechen ihn mit Ihnen.
Priorität haben Lerninhalte aus der aktuellen Lebenssituation der Teilnehmenden:
Arbeitswelt und berufliche Kommunikation
Beruf, Arbeitsmarkt, Bewerbungen, Lohnfragen, Arbeitsweg, Arbeitsplatz, RAV usw.
Gesellschaft und Alltagskommunikation
Ereignisse aus der Tageszeitung, soziales Netz der Schweiz, öffentlicher Verkehr, Schulen, Spitäler, Geografie, Kultur, den Alltag betreffende integrative Fragen usw.
Familie, Wohnung, Essen, Hobbys, Ferien, Krankheit, Unfall, Schulwesen, kulturelle Anlässe, Umgang mit einfachen Formularen usw.
Die lokale Sprache ist Mittel, um über diese Inhalte zu kommunizieren. Wortschatzarbeit steht im Vordergrund.
Grammatik kommt ergänzend hinzu, die schriftliche Mitteilung (mit Erschwernis der Rechtschreibung) hat eine untergeordnete Rolle. Der Sprachunterricht fördert die Sprachhandlungskompetenzen der Teilnehmenden, pflegt verschiedene Lerntechniken und den Umgang mit dem Wörterbuch.
Für die verschiedenen Inhalte erarbeiten wir individuelle Lektionen aufgrund der erkannten Bedürfnisse der Teilnehmenden.
Für die ergänzende Wortschatz- und Grammatikarbeit greifen wir auf verschiedene Sprachlehrbücher zurück und entwickeln selbst die passenden Unterlagen.
Die Lehrpersonen sind fachlich qualifiziert und verfügen mindestens über ein SVEB I – Zertifikat.
Ein geregelter Tagesablauf ist sehr wichtig, denn er hilft Ihnen dabei, den Arbeitsrhythmus wieder aufzunehmen.
Wir helfen Ihnen dabei für die Arbeit, den Unterricht und die Bewerbungsunterstützung einen Zeitplan zu erstellen.
Diese Tagesstruktur wird Ihnen helfen, sich (wieder) an ein realitätsnahes Arbeitsumfeld zu gewöhnen, um im Arbeitsmarkt bestehen zu können. Denn dort erwarten Sie Arbeitszeitkontrolle, Zeit-, Mengen-, und Qualitätsvorgaben, Zuweisung von Verantwortung usw.
Mit schwierigen Situationen umgehen zu können, das gehört zu dem, was wir «Schlüsselqualifikationen» nennen.
Mit einem individuellen Coaching fördern wir Ihre Selbst- und Sozialkompetenz. Vorhandene Ressourcen werden erkannt und für die berufliche Wiedereingliederung nutzbar gemacht
Weiter vermittelt Ihnen Ihr Coach:
Das Vermitteln und Festigen solcher Schlüsselqualifikationen zieht sich wie ein roter Faden durch Ihren Tagesablauf.
Nur wer auf seine Gesundheit achtet, kann auf Dauer am Arbeitsmarkt bestehen.
Wir informieren Sie ausführlich zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Das Ziel ist, dass Sie Sicherheits- und Hygienevorschriften kennen und einhalten.
Wir helfen Ihnen dabei, sich erfolgreich zu bewerben. Eine wichtige Voraussetzung ist natürlich Ihre eigene Motivation, Ihre Möglichkeiten bei der Stellensuche zu verbessern.
Ziele
Wir überprüfen regelmässig Ihren Lernfortschritt und geben Ihnen bei Einsatzende einen Schlussbericht. Die Aktivitäten im Einzelcoaching und in den Kleingruppentrainings werden auf die erwarteten Ergebnisse hin überprüft und auf Grundlage der gewonnen Erkenntnisse weiterentwickelt oder gesichert.
Atelier 93 bietet Ihnen Trainingsmöglichkeiten in den folgenden Bereichen:
Dabei handelt es sich um niederschwellige Arbeitseinsätze. Das heisst, Referenzen und ein Arbeitszeugnis können nicht über berufsspezifische Fähigkeiten Auskunft geben. Dafür aber über so wichtige Punkte wie
Am Ende Ihres Einsatzes erhalten Sie auf jeden Fall eine Einsatzbestätigung oder ein Einsatzzeugnis.